Marcel Maurer

Stadtentwicklung

 

Wassenberg ist in den vergangenen zehn Jahren um rund 3.000 auf nun nahezu 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner stark gewachsen (Zuwachs von 18%). Ein sich in dieser Größenordnung wiederholender Einwohnerzuwachs ist aus meiner Sicht weder realistisch noch erstrebenswert. Ziel muss es meines Erachtens vielmehr sein, eine maßvolle Ausweisung weiterer Flächen zur Wohnbebauung – insbesondere für Familien – zu schaffen. Viele aus den einzelnen Ortsteilen stammende Familien möchten in Wassenberg in nächster Generation sesshaft werden und suchen hier Bauland. Hier gilt es auch, Baulücken im Stadtgebiet zu schließen.

 

Die Belebung der Wassenberger Innenstadt und die Behebung von Leerständen sind nach wie vor ein schwieriges Thema. Zwar ist es gelungen, Fördermittel zur Belebung der Innenstadt zu gewinnen, um Gewerbebetriebe zu attraktiven Mietkonditionen anzusiedeln. Hierdurch konnten beispielsweise das Café Post und das Kunstatelier Tat.Ort für die Innenstadt gewonnen werden. Auch mangelt es nicht an Interessenten. Allerdings erweist es sich vielfach als herausfordernd, Eigentümer der Leerstandsimmobilien für eine Vermietung zu gewinnen – auch unter Beteiligung der Stadt. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Innenstadt, der in der Verwaltung gebildet wurde, werde ich mich weiterhin nachdrücklich dafür einsetzen, noch mehr Leerstände zu beheben.  

 

Die Nachfrage nach Gewerbegrundstücken in Wassenberg ist hoch. Aktuell verfügt die Stadt über keine in ihrem Eigentum stehenden Gewerbeflächen mehr. Ich werde deshalb weiterhin dafür kämpfen, dass Wassenberg im Rahmen der Regionalplanung eine – wenn auch nur überschaubare – Erweiterung von Gewerbeflächen am bestehenden Gewerbegebiet erhält, damit sich bestehende Unternehmen erweitern und neue Unternehmen ansiedeln können.